Davos Klosters ist eine der bekanntesten Feriendestinationen der Welt und besitzt ein komplettes Ferien-, Sport-, Event- und Meetingangebot in den Bergen.
Davos ist die höchstgelegene Stadt Europas und berühmt für die Vielfalt des Sport-, Freizeit- und Kulturangebotes, sein Heilklima, den HC Davos, den Spengler Cup, das Kirchner Museum, das World Economic Forum oder die feiernde Freestyle-Szene am Jakobshorn.
Trailrunning ist der Laufsport-Trend für Bergliebhaber. Immer mehr Läufer lassen den Asphalt hinter sich und suchen ihr Glück im Gelände. Oftmals abseits von gängigen Pfaden. Dabei steht die Natur im Vordergrund. Und davon gibt es in Davos Klosters mehr als genug. "Lauf, Forrest, lauf!" Eine Aufforderung, die jeder Läufer kennt. Was Tom Hanks in seiner Vorzeigerolle macht, gab es bereits in der Urzeit: das unbeirrte Laufen. Damals hatten die Jäger keine Hilfsmittel. Ihnen blieb nichts anderes übrig, als den Tieren nachzulaufen, um sie einzufangen. Stundenlang. Bis sich die Gejagten schliesslich erschöpft ihrem Schicksal hingaben. Wie auch immer, Trailrunner und Ausdauersportler liegen heute im Trend – und sie trainieren gerne in Davos Klosters.
Verschiedene Wege zum Runner's High
Wer hier läuft, geniesst nicht nur die Aussicht, sondern profitiert auch vom Höhentraining und dem hochalpinen Reizklima. Und von den schier unzähligen Varianten fürs Trailrunning: Flowtrails über sanfte Hügel und steile, technische Trails wechseln sich ab. Alles, was Sie dafür brauchen, sind gute Laufschuhe, eine dünne Windjacke und evtl. ein Laufrucksack. Gut zu wissen: Wenn Sie Alpwiesen betreten oder auf Mutterkühe treffen, helfen Ihnen unsere Verhaltenstipps.
Eine Karte, viele Vorteile - Wer mindestens eine Übernachtung in einem Hotel, in einer Ferienwohnung oder in einer Gruppenunterkunft in Davos Klosters bucht, erhält die Premium Card. Diese Gästekarte bietet zahlreiche Vorteile und Preisvergünstigungen während des Aufenthalts.
Mit der Premium Card ist ab der ersten Übernachtung der öffentliche Verkehr vor Ort für Personentransporte kostenlos.
Gäste mit Wohnadresse oder Unterkunft im Dischma, Clavadel, Monstein oder Wiesen erhalten eine Gästekarte, die freie Fahrt im jeweiligen Seitental oder auf der Linie Wiesen – Davos gewährt. In allen anderen Fällen sind die Seitentäler nicht inbegriffen; es kann jedoch eine VBD-Tageskarte erworben werden.
Angebote des Winter-Gästeprogramms sowie des Sommer-Gästeprogramms erleben Sie bereits ab CHF 5. Auch kulturelle Aktivitäten oder Besichtigungen, wie eine Führung durch das Kirchner Museum oder die Besichtigung der Brauerei in Monstein, sind bereits ab CHF 5 buchbar.
Besonders attraktiv ist die Premium Card für Gäste, die in der Sommersaison eine Bergbahn benutzen möchten. Ab der ersten Nacht profitieren sie von ermässigten Preisen: Ab CHF 13 bezahlt ein Erwachsener für eine komplette Berg- und Talfahrt bei einem einzelnen Berg der Davos Klosters Mountains (Jakobshorn, Gotschna, Rinerhorn, Madrisa). Kinder von 6 bis 17 Jahren bezahlen jeweils die Hälfte; bis 6 Jahren ist die Fahrt kostenlos.
Eine Gruppe definiert sich laut Gästetaxengesetz mit mindestens 20 Teilnehmenden (ab 12 Jahren) und mindestens zwei aufeinanderfolgenden Übernachtungen. Mit der Premium Card profitieren Gruppen bei der Schatzalp von einem Gruppentarif von 8 Franken für eine komplette Berg- und Talfahrt. Bei den Davos Klosters Mountains (Jakobshorn, Gotschna, Rinerhorn, Madrisa) gibt es Gruppe Regio Ticket in der Nebensaison für 10 Franken und in der Hochsaison für 15 Franken
Freie Fahrt (2. Klasse) mit Bahn* und Bus innerhalb der Zone 400, 410, 420 vom Tarifverbund Davos
*Strecke der Rhätischen Bahn zwischen Davos Laret – Davos Glaris
Zusätzlich gilt freie Fahrt (Bahn, Bus):
Freie Fahrt (2. Klasse) mit Bahn und Bus innerhalb der Zone 200/210 vom Tarifverbund Klosters
Freie Fahrt (2. Klasse) mit der Rhätischen Bahn von Saas – Davos Platz
Zonenplan Tarifverbund Davos
Zonenplan Tarifverbund Klosters
Gästeberatung Davos
Talstrasse 41
CH-7270 Davos Platz
+41 81 415 21 21
info@davos.ch
Gästeberatung Klosters
Alte Bahnhofstrasse 6
CH-7250 Klosters
+41 81 410 20 20
info@klosters.ch